Durchführungsvereinbarung
Teilnahmebedingungen & Vertrag für Workshops
(Gültig für alle Workshops des Veranstalters – Stand: August 2025)
1. Vertragsparteien
Veranstalter:in:
Christine Maria Hink
Bahnweg 11
51588 Nümbrecht
E-Mail: mail@tinehink.de
Telefon: 0151 12 09 24 12
IHK Mitglieds-/Identnummer: 00514312
Steuer-ID. 46195807362
Steuernummer 21250952549
Teilnehmer:in : Jede natürliche Person, die sich für einen Workshop anmeldet.
2. Geltungsbereich
Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle vom Veranstalter angebotenen Workshops, unabhängig von Thema, Datum, Ort oder Format (Präsenz, Online, Hybrid). Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen an.
3. Anmeldung & Vertragsabschluss
- Die Anmeldung erfolgt über das Buchungsformular, per E-Mail oder schriftlich.
- Der Vertrag kommt mit Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter zustande.
- Die Workshop-Details (Titel, Datum, Uhrzeit, Preis, Ort bzw. Online-Zugang) werden in der Buchungsbestätigung mitgeteilt.
4. Leistungen des Veranstalters
- Durchführung des Workshops gemäß Beschreibung in der Buchungsbestätigung.
- Bereitstellung von ggf. erforderlichen Unterlagen oder Zugangsdaten.
- Bei Online-Workshops: Sicherstellung eines technisch funktionierenden Übertragungswegs (nicht der Teilnehmer-Hardware/Internetverbindung).
5. Pflichten des Teilnehmers
- Rechtzeitige Zahlung der Teilnahmegebühr. Also bei Erhalt der Rechnung mit dem angebenden Rechnungsziel.
- Bei Online-Workshops: Bereitstellung funktionierender Technik. Für technische Probleme auf Seiten des Teilnehmers übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Bei erheblichen technischen Störungen auf Seiten des Veranstalters wird ein Ersatztermin oder Zugang zu einer Aufzeichnung angeboten.
- Es wird ein respektvoller Umgang gefordert und die Beachtung der Workshop-Regeln.
- Aufzeichnungen jeglicher Art sind ohne Erlaubnis untersagt. Dabei wird eine mündliche Erlaubnis als gültig anerkannt. Foto/Video durch Veranstalter:in erfolgen nur mit vorheriger, separater Einwilligung. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung werden keine identifizierbaren Aufnahmen veröffentlicht.
- Die Teilnahme am Workshop erfolgt in eigener Verantwortung.
- Der Workshop ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung und ist nicht geeignet, akute Krisen oder schwere psychische Erkrankungen zu behandeln. Bei gesundheitlichen Beschwerden hat sich die Teilnehmer:in eigenverantwortlich an geeignete Fachstellen und medizinische Hilfe zu wenden.
- Die Veranstalter:in gibt kein Heilversprechen und garantiert keine bestimmten Ergebnisse oder Erfolge.
- Emotionale Reaktionen jeglicher Art und körperliche Symptome (auch Verschlechterung aktueller Symptome) können während oder nach dem Workshop auftreten. Diese sind normaler Bestandteil des Prozesses, stellen keinen Mangel der Leistung dar und begründen weder einen Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr noch auf Schadensersatz, soweit nicht zwingende gesetzliche Haftungstatbestände greifen (§ 276 Abs. 3 BGB).
- Teilnehmer:innen bestätigen, zum Zeitpunkt der Anmeldung psychisch stabil zu sein und den Workshop ohne gesundheitliche Risiken besuchen zu können.
- Teilnehmer:innen verpflichten sich, den Veranstalter vorab schriftlich und während des Workshops zu informieren, wenn gesundheitliche Einschränkungen (körperlich oder psychisch) bestehen oder sich Beschwerden zeigen.
- Übungen dürfen jederzeit abgebrochen werden, wenn sie sich nicht gut anfühlen.
- Bei Verstößen dieser Pflichten können die Teilnehmer:innen vom Workshop ausgeschlossen werden; ein Erstattungsanspruch besteht nicht.
6. Teilnahmegebühr & Zahlungsbedingungen
- Höhe der Gebühr gemäß Workshop-Beschreibung. Die Gebühr wird inkl. MwSt. und gemäß §19 UStG ohne Ausweis von USt ausgeschrieben.
- Zahlung spätestens wie auf der Rechnung angegeben vor Workshop-Beginn, sofern nicht anders vereinbart.
- Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann der Veranstalter den Platz anderweitig vergeben.
7. Stornierung & Rücktritt
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Dienstleistung im Bereich Freizeitbetätigung mit festem Termin(§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Ein Widerrufsrecht besteht nicht.
Eine Stornierung durch den Teilnehmer ist nach Vertragsabschluss ausgeschlossen; die Teilnahmegebühr ist in voller Höhe fällig, auch bei Nichterscheinen.
Der Teilnehmer:in bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten, uns der Nachweis eines höheren Schadens.
Die Teilnehmer:in kann jedoch jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen.
8. Rücktritt durch den Veranstalter:in
Die Veranstalterin darf den Workshop bis spätestens [1] Tage vor Beginn absagen, falls die Mindestteilnehmerzahl (6) nicht erreicht wird oder bei Krankheit des Trainers/höherer Gewalt.
Bereits gezahlte Gebühren werden voll erstattet; weitergehende Ansprüche (z. B. Reise-/Hotelkosten) sind ausgeschlossen.
Die Veranstalter:in ist berechtigt, aus fachlich gleichwertigen Gründen Änderungen beim Trainer, Ablauf oder Format (z. B. Präsenz zu Online) vorzunehmen, soweit zumutbar.
9. Urheberrecht & Nutzungsrechte
Alle Workshop-Inhalte, Unterlagen, Präsentationen und Aufzeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Dies bezieht sich ebenso auf Dateien und Audios die nach dem Workshop zugesandt werden.
10. Schweigepflicht
Alle im Workshop besprochenen persönlichen Inhalte sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person nach außen getragen werden. Die Veranstalter:in unterliegt ebenfalls der Schweigepflicht bezüglich personenbezogener Inhalte der Teilnehmer:in.
11. Datenschutz
- Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck der Workshop-Anmeldung, -Durchführung und -Nachbereitung verarbeitet.
- Die ausführliche Datenschutzerklärung des Veranstalters ist unter [Link zu deiner Datenschutzerklärung] abrufbar.
- Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Verarbeitung seiner Daten gemäß Datenschutzerklärung einverstanden.
- Eine werbliche Nutzung (z. B. Zusendung von Folgeveranstaltungen) erfolgt nur bei vorheriger Einwilligung.
12. Haftung
- Der Veranstalter haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
- Für leichte Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
- Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher
- Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss.
- Bei Workshops, die innerhalb der Widerrufsfrist vollständig erbracht werden, erlischt das Widerrufsrecht, sofern der Teilnehmer ausdrücklich zustimmt.
14. Schlussbestimmungen
- Es gilt deutsches Recht.
- Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters.
- Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
- Die Veranstalter:in ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Hinweis auf die OS-Plattform der EU: ec.europa.eu/consumers/odr
Bestätigung
Mit meiner Anmeldung erkläre ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert habe.
